hat jemand hier erste, gute Erfahrungen machen können?
Ich finde das Feature von der Idee gut, aber ich verzweifel, da man nicht „ALLE“ Kategorien auf einmal anklicken kann. Vielleicht ein gewolltes „Feature“, aber so klicke ich mich zu Tode.
Wie habt ihr es gelöst?
ich habe alle Kataloge mit Channel Maps verknüpft, in den Maps alle relevanten Felder verknüpft, die für jeden Katalog notwendig sind und anschließend bin ich die Kataloge durchgegangen, die „individuelle Bedürfnisse“ hatten. Und generell ist das bisher eine starke Erleichterung, gerade bspw. als Plenty die Alternativ-Texte für Bilder implementiert hatte, da musste ich nur die eine Map rein und schwupps war alles angepasst.
Bisher hat das relativ gut funktioniert. Das einzige nervende am Ende ist tatsächlich die Verknüpfung der Kataloge oder eben diese wieder zu lösen, da das alles nicht direkt ins Auge fällt. Ich musste mir bspw. erst erklären lassen, dass man in den Katalog Basis-Einstellungen die Channel-Maps wieder entfernen kann.
kann mich nur Jens anschließen bzw. sind wir einen identischen Weg gegangen. Ich muss aber wirklich sagen, dass die Channel Maps eine große Erleichterung auch für uns sind. Gerade das nervige „an 100 Katalogen einen neuen Wert mappen, welcher an jedem Katalog existiert“ ist wirklich super. Ich habe aber aktuell noch das Gefühl, dass die neue Channel Maps UI etwas träge ist bzw. teilweise ein wenig Buggy. Nichtsdestotrotz würde ich auch jeden weiteren Marktplatz Katalog, sobald möglich darauf migrieren.
Meinst du in der Channel Maps UI, wenn du quasi eine Kategorie der Channel Map zuordnen willst? Mit STRG + A kannst du sofern vorhanden immer alle Auswahlkästchen markieren.
Aktuell nutzen wir das ganze für so ca. 80 Kategorien. Beim Verknüpfen der Kategorien an die Channel Map hatte ich keine Performance Probleme. Beim Verknüpfen der Werte in der Channel Maps selbst war das schon eher der Fall, wobei das bei mir unabhängig von der Anzahl der Kategorien war.
Bei uns werden Channel Maps gar nicht angezeigt bzw. nur kurz und verschwinden dann wieder > siehe Video. Die üblichen Tricks (Cache leeren, Inkognito Browserfenster) helfen nicht. Hat jemand auch dieses Problem?
Ich habe das gerade für Kaufland bei einem Kunden eingerichtet. Es hat bei mir funktioniert.
Ich denke die nicht durchgehend gleiche Benennung und teilweise sehr ähnliche Bezeichnungen für unterschiedliche Funktionen (Channel Maps / Sales Channels) sorgen für Verwirrung. Gerade die Umstellung von Amazon (Angebot / Listing) und die nicht durchgehende Übersetzung und fehlende Sortierung von Kategorien ist ein Beispiel für schlechte Namensgebung und Anleitungen die schon veraltet sind, wenn Sie veröffentlicht werden.
Außerdem ärgert mich zum wiederholten mal, das Plenty seit Monaten sagt das die Channel Maps auch für Amazon kommen sollen (zumindest hatte ich das so verstanden) und jetzt zum 06.07. alle unter Druck setzt, die neue Produkte listen wollen und das ohne das die Channel Maps für Amazon fertig sind.